A/B-Testing für Exposé oder eigene Werbung
A/B-Testing kann dir helfen, Deine Immobilienmarketingstrategie zu optimieren und mehr Interessenten zu gewinnen.
A/B-Testing ist eine Methode, um zwei Versionen von etwas zu vergleichen und herauszufinden, welche besser funktioniert. Zum Beispiel kannst Du zwei verschiedene Überschriften, Bilder oder Call-to-Action für Deine Immobilienanzeigen testen und sehen, welche Variante mehr Klicks oder Anfragen generiert. Probiere es aus und profitiere von den gewonnenen Erkenntnissen.
A/B-Testing für Makler: Grundlagen
Um ein A/B-Test durchzuführen, brauchst Du eine klare Hypothese, was Du testen und wie Du den Erfolg messen willst. Zum Beispiel: - Wenn ich die Überschrift von “Traumhaus in Top-Lage” zu “Jetzt zugreifen: Exklusives Angebot für diese Luxusvilla” ändere, dann erhöhe ich die Klickrate um 10%. - Dann zeigst Du einer zufällig ausgewählten Gruppe von Besuchern die erste Version (A) und einer anderen Gruppe die zweite Version (B) und vergleichst die Ergebnisse.
Deine Inserate einfach auf deine Webseite einbinden mit Realty Rocket
Du kannst A/B-Testing für verschiedene Elemente Deiner Immobilienmakler Exposés verwenden, wie zum Beispiel:
Die Überschrift: Wähle eine klare, ansprechende und relevante Überschrift, die die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe weckt und das Alleinstellungsmerkmal Deiner Immobilie hervorhebt.
Das Bild: Verwende ein hochwertiges, professionelles und attraktives Bild, das die beste Seite Deiner Immobilie zeigt und die Neugier Deiner potenziellen Kunden weckt.
Der Call-to-Action: Verwende einen klaren, auffälligen und handlungsorientierten Call-to-Action, der Deine Besucher dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie zum Beispiel “Jetzt anrufen”, “Mehr erfahren” oder “Besichtigungstermin vereinbaren”.
Der Text: Erstelle einen informativen, überzeugenden und emotionalen Text, der die wichtigsten Merkmale und Vorteile Deiner Immobilie beschreibt und die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Zielgruppe anspricht.
6 Tipps für ein erfolgreiches A/B-Testing
A/B-Testing - so wendest Du es an
A/B-Testing kann dir helfen, Deine Immobilienmakler Exposés zu verbessern und mehr Interessenten für Deine Immobilien zu gewinnen. Aber wie fängst Du an?
1
2
3
Wähle ein Element aus, das Du testen willst. Es sollte etwas sein, das einen großen Einfluss auf die Entscheidung Deiner Kunden hat, wie zum Beispiel die Überschrift oder der Call-to-Action.
Erstelle zwei Versionen dieses Elements, die sich nur in einem Aspekt unterscheiden. Zum Beispiel kannst Du die Farbe, die Form oder den Text des Call-to-Action ändern.
Teile Deine Kunden zufällig in zwei Gruppen auf und zeige jeder Gruppe eine Version. Du kannst verschiedene Tools verwenden, um A/B-Tests durchzuführen, wie zum Beispiel Deine Maklersoftware. Auch andere Werbetools wie Facebook bieten ein integriertes A/B-Testing an, dass Du mit wenigen Klicks aktivieren kannst.
4
5
6
Sammle Daten über die Reaktionen Deiner Besucher auf jede Version. Zum Beispiel kannst Du die Klickrate, die Anzahl der Anfragen oder die Verweildauer messen.
Vergleiche die Ergebnisse und finde heraus, welche Version besser abschneidet. Du kannst statistische Methoden verwenden, um sicherzustellen, dass Deine Ergebnisse signifikant sind.
Implementiere die Gewinnerversion auf Deiner Website oder in Deiner Anzeige und genieße die Vorteile.
A/B-Testing in Facebook
Das Internet bietet Dir viele Möglichkeiten, um Deine Immobilienfirma zu bewerben und mehr Leads zu generieren. Dies geht bequem mit wenigen Klicks. Hier sind einige Beispiele:
Facebook ist eine beliebte digitale Werbeplattform für Immobilienmakler. Ein Beispiel für einen A/B-Test mittels Facebook-Anzeige für einen Makler könnte sein: Aufstellen der Hypothese, dass eine Strategie mit einer Custom Audience für das Unternehmen besser funktioniert als eine Strategie mit einer interessenbasierten Zielgruppe. Dann könnte man einen A/B-Test erstellen, indem man entweder eine vorhandene Kampagne, Anzeigengruppe oder Anzeige dupliziert und hierbei eine Variable ändert oder indem man zwei vorhandene Kampagnen oder Anzeigengruppen vergleicht.
Im A/B-Test kann dann die Performance jeder Strategie anhand der Kosten pro Ergebnis oder Kosten pro Conversion gemessen werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für A/B-Tests in den Meta-Technologien. Dabei kommt es darauf an, welche Variable getestet werden soll und wo man mit der Erstellung des A/B-Tests beginnt.
Erstelle mit Realty Rocket individuelle Formulare für Deine Webseite und füge diesen einfach und schnell ein.
Fortgeschrittene Strategien
Du kannst A/B-Testing in vielen Bereichen anwenden. Neben dem Exposé und Werbeanzeigen auf Social Media sind hier noch weitere Anwendungsfälle:
Nachbarschafts-Flyer
Mit Tracking über QR-Codes
Deine Maklerwebseite
Du schaltest für einen Monat eine andere Startseite, und beobachtest über z.B. Google Analytics die Aufenthaltsdauer
Schaufenster-Gestaltung
Falls Du ein Präsenzbüro hast, kannst Du über zwei Varianten der Gestaltung messen, wieviele Passanten in Dein Büro kommen.
Du kannst sogar den möglichen Angebotspreis einer Immobilie über die A/B-Strategie testen. Dafür legst Du zwei ähnliche Inserate an, einmal mit Startpreis X (niedriger) einmal mit Startpreis Y (höher). Die Bilder sind dann nur Symbolfotos und die Texte kurz und eher generisch - es geht Dir rein darum, zu messen, ob Du zu dem höheren Starpreis ausreichend Nachfrage bekommst. Falls dies der Fall ist, kannst Du die Anzeige mit echten Bildern und Texten aktualisieren, aber auch schon mit der erhaltenen Anfrage arbeiten.
Fazit
A/B-Testing ist eine einfache und effektive Methode, um Deine Immobilienmarketingstrategie kontinuierlich zu optimieren und mehr Erfolg zu erzielen. Du solltest immer nur ein Element pro Test ändern, genügend Daten sammeln und Deine Tests regelmäßig durchführen und auswerten. So kannst Du Deine Immobilien-Exposés immer weiter verbessern und mehr Interessenten für Deine Angebote gewinnen. Probiere es am besten heute noch aus, und sammle Erfahrungen. Viel Spaß beim A/B-Testing!